Enviar a: Alemania
Fahrradbrillen sind eines der wichtigsten Elemente der Kleidung eines Radfahrers, da sie Sie vor Sonnenlicht und anderen äußeren Elementen schützen, die das Fahren beeinträchtigen können.
Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an Fahrradbrillen: mit polarisierten oder selbsttönenden Gläsern. Endlose Möglichkeiten von Marken wie Spiuk, Massi, Kask Koo... und vielen mehr!
Fahrradbrillen gehören zur Grundbekleidung eines Radfahrers, egal auf welchem Niveau, egal ob Anfänger oder Profi. Fahrradbrillen schützen unsere Augen vor Sonnenlicht, UV-Strahlen und allen äußeren Elementen, die unser Fahren beeinträchtigen könnten, wie Spritzer, Steine oder Äste, die uns schaden könnten.
Um die Fahrradbrille richtig auszuwählen, müssen wir mehrere Punkte berücksichtigen.
Die Suche nach einer Rennradbrille ist nicht dasselbe wie die Suche nach einer MTB-Brille oder im Extremfall nach einer Downhill-Brille. Die jeweils angestrebten Vorteile sind völlig unterschiedlich.
Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt, da man nicht nur auf Design und Trends schauen kann, sondern wichtig ist, dass die gewählte Fahrradbrille ihre Schutzfunktion erfüllen muss. Dass es ein ergonomisches Design hat, dass die Größe der Brille ausreichend ist, damit sie nicht mit dem Helm, der Abdeckung der Linse und dem verwendeten Linsentyp stört.
Es gibt viele Vorteile, die Ihnen eine Fahrradbrille bietet, aber besonders der Schutz, den sie Ihnen bieten, um Sicherheit beim Treten zu erreichen, sticht heraus. Zunächst einmal schützt Sie die Verwendung einer Fahrradbrille vor den UVA-Strahlen der Sonne, deren längere Einwirkung sowohl im Winter als auch im Sommer schädlich für die Augen sein kann. Darüber hinaus schützt es Ihre Sicht auch vor anderen äußeren Faktoren wie Wind, Kälte oder sogar anderen wie Staub oder Mücken und Insekten, die die Linsen anstelle Ihrer Augen treffen können.
Fahrradbrillen bieten auch eine Sichtoptimierung . Das heißt, der Kontrast Ihrer Gläser erhöht die Sicht auf Hindernisse oder Unregelmäßigkeiten. Auf diese Weise können Sie sowohl auf der Straße als auch auf Bergstrecken noch vorausschauender und präziser reagieren.
Abhängig von der Art des Radfahrens, die wir praktizieren, und den Bedürfnissen, die wir haben, können wir verschiedene Arten von Brillen und Linsen auswählen. Wir müssen die Art des Radfahrens, die wir praktizieren, das Gebiet, in dem wir normalerweise fahren, den Grad der Abdeckung, den wir benötigen, sorgfältig abwägen und mit all dem diejenige auswählen, die unseren Bedürfnissen am besten entspricht.
Die Gläser von Sportbrillen bestehen aus Polycarbonat, das gegenüber herkömmlichen Brillen zahlreiche Vorteile hat: größere Leichtigkeit, geringere Dicke, Bruchfestigkeit, Schutz vor UV-Strahlen und leichtes Biegen für sportliche Designs.
Polarisierte Gläser haben eine Technologie, die reflektiertes Licht blockiert, d. h. sie eliminieren Reflexionen, die von glänzenden Oberflächen wie Wasser, Schnee, Asphalt usw. erzeugt werden. Dies verbessert die Sicht und verringert die Ermüdung der Augen. Allerdings muss auch berücksichtigt werden, dass diese Brillengläser durch die Schichten der Polarisation und Entspiegelung eine höhere Verdunklung aufweisen. Dadurch können einige Informationen aus dem Gelände wie Eisplatten, Pfützen, Risse entfernt werden. etc... und machen es uns schwer, den Bildschirm unseres Geräts klar zu sehen
Photochrome Gläser haben die Eigenschaft, sich je nach Helligkeit zu verdunkeln und aufzuhellen, obwohl die meisten von ihnen durch die Intensität der ultravioletten Strahlung und nicht durch sichtbares Licht aktiviert werden.
Der Vorteil dieses Brillenglastyps liegt auf der Hand, da die gleiche Brille in verschiedenen Situationen verwendet werden kann, ohne dass das Brillenglas gewechselt werden muss, was die einzige Möglichkeit ist, die wir bei Brillen mit monochromen Gläsern haben. Seine Verwendung wird unter Radfahrern immer verbreiteter, insbesondere in den Bergen, wo es mehr wechselnde Lichtbereiche gibt.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass dieser Objektivtyp auch seine Grenzen hat. Die Variationsbreite der meisten besteht aus zwei Kategorien von Sonnenschutzmitteln, es gibt nur wenige Optionen, die wir haben, die drei Kategorien von Filtern abdecken.
Diejenigen, die im mittleren oder hohen Leuchtkraftbereich der Kategorie 1 beginnen und Kategorie 2 in ihrem undurchsichtigsten Modus erreichen. Es ist ein vielseitiges Sortiment für gemäßigte Lichtverhältnisse und bei Bedarf für den Einsatz bei Nacht geeignet.
Die vielseitigsten sind diejenigen der Kategorien 1 bis 3, aber in Wirklichkeit sind diese in allen Katalogen am wenigsten vertreten.